Bei einem Wirte wundermild

Bei einem Wirte wundermild
Bei einem Wirte wundermild
 
Mit dieser Zeile beginnt Ludwig Uhlands (1787-1862) Wanderlied »Einkehr«, in dem von einer Rast unter einem Apfelbaum erzählt wird. Dieser Apfelbaum, der wie ein Gasthaus Annehmlichkeiten bietet, nämlich die »süße Kost« seiner Früchte, den Gesang der Vögel und den »kühlen Schatten«, wird dort als Wirt bezeichnet. Die erste Strophe des Liedes lautet: »Bei einem Wirte wundermild,/Da war ich jüngst zu Gaste;/Ein goldner Apfel war sein Schild/An einem langen Aste.« Das Zitat wird heute gelegentlich noch verwendet, um auszudrücken, dass man einen schönen Aufenthalt im Freien hatte oder irgendwo gastlich aufgenommen worden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph Gersbach — (* 22. Dezember 1787 in Säckingen; † 3. Dezember 1830 in Karlsruhe) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zeitgeschichtliche Bezüge und Nachwirkung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Holzwarth — (* 28. August 1943 in Schwäbisch Gmünd) ist ein deutscher Schriftsteller und Hörspielautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Uhland — Ludwig Uhland, Gemälde von G. W. Morff (1818) Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Volksliedern — Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abend wird es wieder Ach du lieber August …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig Uhland — Johann Ludwig „Louis“ Uhland (* 26. April 1787 in Tübingen; † 13. November 1862 ebendort) war ein deutscher Dichter, Literaturwissenschaftler, Jurist und Politiker. Ludwig Uhland, Gemälde von G. W. Morff 1818 …   Deutsch Wikipedia

  • List of compositions by Richard Strauss by opus number — This article details the compositions of Richard Strauss. The first part is sorted by opus number. The works which were not assigned an opus number are listed alphabetically in the second part.Notation convention: Major keys are written in… …   Wikipedia

  • Kurt Schumacher — (* 13. Oktober 1895 in Culm, Westpreußen; † 20. August 1952 in Bonn; vollständiger Name: Curt Ernst Carl Schumacher) war ein deutscher Politiker. Er war Parteivorsitzender der SPD von 1946 bis 1952 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”